Narri Narro grüßt der Moorschrat!
Herzlich
Willkommen auf unserer Homepage.
Hier auf der Startseite gibt
es immer die aktuellsten Informationen und die nächsten Veranstaltungen. Deren
Überschriften sind wie alle Verlinkungen auf der Homepage in rot, das heißt man kann sie anklicken und wird
weitergeleitet. Ein Klick auf eine Information führt zur Seite Aktuelles, dort gibt es weitere
Details. Auf derselben Seite sind auch alle weiteren Termine und die Narrenfahrpläne zu finden. Unser aktuelles
Motto ist hier.
Nicht nur
der Narrenrat, sondern auch die
verschiedenen Gruppen und Balletts haben ihre eigenen Seiten mit
zusätzlichen Texten z.B. über die Gründung der Holzer oder Bilder aus den Anfangszeiten des Gardeballetts. Eine Seite ist den
Mitwirkenden der Bunten
Abende gewidmet.
Bilder
gibt es natürlich zahlreiche, entweder direkt auf der Homepage oder in den
verlinkten Fotogalerien.
Unter Mehr sind
die Jahresorden, das Moorschratlied, unser Narrenspruch, die Moorschratfahnen, der Narrenbrunnen, närrische Links und Dokumente zusammengefasst. Wer also Mitglied
werden möchte, kann sich dort gleich den Aufnahmeantrag runterladen.
Zu
guter Letzt stehen auf der Seite Kontakt
alle wichtigen Email-Adressen, wenn man sich z.B. an die Zunft, eines der
Balletts oder den Fanfarenzug wenden möchte und der Weg zur Zunftstube.
Außerdem gibt es hier Verlinkungen zu Presseartikeln und unter Über uns den Moorschrat-Flyer und
die Presseinfos.
Aktuelles
Unser Oberschrat Anne war stellvertretend für den Moorschrat Anfang des Jahres beim Fotoshooting, jetzt haben wir die Fotos bekommen. Hier gehts lang:
Wir haben uns heute zum ersten Mal getroffen und einiges besprochen.
Band
zum nähen haben wir zunächst für etwa 1,5 km und erstmal auch genug Bändel.
Was wir noch gebrauchen können sind Fadenspenden, Nadeln (vorzugsweise
Jeansnadeln oder andere Nadeln für schwerere Stoffe) und natürlich viele
fleißige Helfer an der Maschine (oder auch nur Maschinen).
Wir
treffen uns wieder am Mittwoch den 1. Juni um 19:00
Uhr in der Zunftstube. Kommt gerne vorbei. Wenn ihr an diesem Tag keine
Zeit habt, aber sonst gerne dabei wärt, schreibt einfach Marina (Webmaster oder meldet euch abends telefonisch
unter 07533/8039615).
Die Narrenzunft Moorschrat feiert 2023 ihren 60-jährigen
Geburtstag!
Deshalb werden wir 2023 den Seenarrenumzug ausrichten und
haben schon mit der Planung dafür angefangen. Was bei einem Umzug nicht fehlen
darf, sind viele schöne neue Bändel über der Straße. Dank unserem Spendenaufruf
in diesem Jahr stehen schon einige Kartons mit Stoff und Bändeln im Zunftkeller.
Allerdings müssen diese Bändel natürlich auch noch genäht werden.
Wir
freuen uns über jeden und jede, die mitnähen möchten. Es braucht aber auch
Helfer, die die Bändel vorbereiten, also zuschneiden oder vorsortieren und den
Nähern zureichen. Vielleicht habt ihr selbst keine Zeit, aber eine Nähmaschine,
die ihr zur Verfügung stellen möchtet oder auch ein paar Spulen Garn, die ihr
spenden könnt usw.
Wir möchten uns zunächst einmal in der Zunftstube
treffen (z.B. an einem Samstag- oder Sonntagnachmittag) um zu schauen, wer alles
mit dabei ist, was uns fehlt und wie wir uns zum nähen am liebsten organisieren
wollen. Wenn ihr Lust habt euch an der Nähaktion zu beteiligen, schreibt
einfach dem Webmaster (oder meldet euch
abends telefonisch unter 07533/8039615 bei Marina). Schreibt am
besten auch gleich, wann für euch ein guter Zeitpunkt zum Treffen ist, damit wir
einen Termin für möglichst viele Interessierte finden
können.
Liebe Narrenfreunde,
auch in diesem Jahr war es eine andere Art der Fasnacht. Viel Hoffen, viel Bangen und am Ende die Freude doch noch gemeinsam feiern zu können. Gerade deswegen bedanken wir uns recht herzlich bei all‘ denen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, trotz der widrigen Umstände eine Fasnacht 2022 zu feiern 👏. Vielen Dank auch an alle, die wieder zu einem bunten Ortsbild beigetragen haben 🎊. Die kommende Fasnacht 2023 wird eine besondere sein, da die Narrenzunft Moorschrat dann ihr 60-jähriges Jubiläum feiern wird. Wir freuen uns schon sehr darauf, hoffen auf eure Unterstützung und vor allem auf das gemeinsame Feiern 🎉.
Der Narrenrat
Eine neue Ausgabe vom Alternativkurier liegt im elektronischen Briefkasten 📸📰:
Schmotziger Dunschtig
05:30 Uhr punktuelles Wecken durch die Narrenzunft Moorschrat (Fanfarenzug, Masken), die Dilldappenfänger fahren einen anderen Weg und wecken noch Wallhausen
08:00 Uhr Frühstück in der Traube (unter den dann
geltenden Regeln für den Restaurantbesuch)
ca. 09:15 Uhr
Befreiung des Kindergarten Wallhausen durch den Fanfarenzug
ca.
10:15 Uhr Narrenbaumstellen durch die Holzer mit Begleitung durch den
Fanfarenzug. Keine Veranstaltung!
ca. 11:00 Uhr kurze Rathausbefreiung mit dem Fanfarenzug und symbolischer Schlüsselübergabe
10:45 Uhr – 11.30 Uhr klassenweise Schulbefreiung
durch 4 Vertreter der Zunft
Am Fasnetssamstag
findet als offizielle Veranstaltung das Holzerfeuer auf dem
Schulhof statt. Dieser wird abgesperrt, Zugang ist nur unter der
2G-Regel möglich, es herrscht
FFP2-Maskenpflicht, wenn die Abstände nicht eingehalten werden
können.
Los geht es um 16:00 Uhr. Der Fanfarenzug wird spielen, der
Narrenbaum wird verlost und bei der traditionellen Tombola gibt es allerhand zu
gewinnen. Natürlich wird auch der Grill angeworfen.
Am
Sonntag findet um 09:30 Uhr in der Kirche St.
Verena eine Narrenmesse statt (bitte über eventuelle Regelungen
informieren)
Am Fasnetsdienstag wird der
Narrenbaum um 17:30 Uhr gefällt und die Fasnet um 18:00
Uhr verbrannt.
"Einmal ist kein Mal. Zweimal ist eine Wiederholung - dreimal eine Tradition", heißt es so schön. Dieses Wochenende hängen wir wieder nach alter Tradition unsere Fasnetbändel 🚩🎏 auf.
Damit auch eine andere schöne Aktion zur Tradition wird rufen wir auch dieses Jahr alle Einwohner von Dettingen-Wallhausen auf Häuser und Gärten unter dem Motto "Dettingen närrisch bunt" zu schmücken.
Wer Bilder von den geschmückten Häusern und Gärten bis spätestens zum 18. Februar an presse-Irgend ein Text-@moorschrat.de sendet oder unter #dettingennaerrischbunt auf Facebook oder Instagram teilt, hat wieder die Chance auf Eintrittskarten und Ehrenplätze für die nächsten Bunten Abende 🎭.
Rechtzeitig zur Aktion haben wir wieder Moorschrat-Fahnen und Banner auf Lager. Bilder davon und weitere Infos gibt es hier auf unserer Homepage unter moorschrat.de/fahnen.
Um die Beiträge gebührend zu würdigen möchte der Narrenrat sie dieses Jahr am Fasnachtsfreitag vor Ort loben und preisen. Damit wir nicht unangemeldet vor der Türe stehen, tun wir es den Sternsingern nach und schauen nur auf Wunsch vorbei. Gebt uns einfach mit eurem Beitrag Bescheid, ob wir euch besuchen dürfen. Unser Besuch hat selbstverständlich keinen Einfluss auf eure Gewinnchancen, da zählt allein die Kreativität.
Wir freuen uns schon auf ein närrisch geschmücktes Dettingen-Wallhausen 🎉!
Auch das zweite Jahr in Folge haben wir für unsere Fasnet kein Motto. Letztes Jahr trug der Moorschrat auf dem Orden einen Mundschutz 😷 und auch dieses Jahr geht er mit der Zeit.
Alle Welt scannt, registriert und checkt, da wird der Moorschrat natürlich auch digitaler und präsentiert den Corona-Orden 2.0 🎖️. Er wird euch immer wieder zu dieser Homepage führen. Ihn und alle bisherigen Orden findet ihr auch hier.
Das Leben zwingt uns in viele unausweichliche Situationen, egal ob beruflich, familiär oder ganz grundlegend im Leben selbst. Denn eines ist bei unserer Geburt schon sicher, wir werden diese Welt wieder verlassen. Diesen unausweichlichen Wahrheiten und Zwängen zumindest an wenigen Tagen im Jahr zu entfliehen, und sich von allem in Wort und Tat zu befreien, ist ein Grundelement unserer heimischen Fasnacht. Diese Traditionen in einer modernen Welt zu leben und vor allem auch die einheimische Elemente zu bewahren, machte einen der ganz Großen auf dem Bodanrück aus, Lothar Bottlang.
Mit Leib und Seele Narr, verstand er es wie kaum ein anderer mit Seealemannisch zu jonglieren und seine gereimten Stücke in immer wieder neuen Rollen vorzutragen. Die Bewunderung lag immer in der sprachlichen Leichtigkeit des im Dialekt Gereimten, was nie gezwungen wirkte und auch noch brüllend komisch war. So erlebten wir ihn als übergewichtige Eisläuferin, die auf dem Eis vor Hegne ihren großen Durchbruch hatte. Er zutzelte als Mistfliege am Biomüll, spann als Heinrich von der kargen Egg politisch-komischen Minnesang, veralberte den Seitenbacher-Mann und, und, und. In seiner Paraderolle als Bue vum Land erklärte er uns sein Leben, das er so intensiv lebte und ließ uns an der geplanten Narren-Hochzeit mit der Pauline am Freudentaler Narrenmarkt teilhaben, als er nach langem hin und her dem verdutzten Pater Wolfgang ein Nein servierte und die Braut ungefreit heim nach Dingelsdorf schickte.
Er war ein Ideen- und Wortakrobat erster Güte, der das Schwere so leicht aussehen ließ und gesprochen wie gesungen die Herzen und Lachmuskeln eroberte, bis hin ins Fernsehen. Verbundenheit hieß für ihn, in erster Linie seine Heimat Langenrain. Aber stets war er auch in Dettingen unterwegs wobei er stets betonte in Dettingen zur Schule gegangen zu sein, wo er auch seine Frau traf. An seinem Heimatort, stand er nicht nur für Theater und Fasnacht, das Gartenfest und den weltberühmten Narrenmarkt in Freudental all Schaltjahr organisierte er mit; die Musikkameradschaft stand unter seiner Leitung und schließlich als Gemeinderat und Ortsvorsteher der ganze Ort. Um einen Macher wie ihn beneideten die Langenrainer viele andere Bodanrückbewohner. Und dass er beruflich-inhaltlich richtig was drauf hatte, wussten gar nicht so viele, denn bescheiden war er auch noch im höchsten Maß.
Mitten aus diesem prallen Leben ist unserer Region und der Fasnacht am 17.01.2022 ein Herzstück entrissen worden. Wir bleiben schockiert und sprachlos zurück.
Mensch Lothar, was machen wir bloß? Wer singt für uns jetzt über Nudle mit Soß?
Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau Sandra, den Kindern, seiner Familie und allen Langenrainer Freunden.
Heute ist Dreikönig 👑, der Tag an dem traditionell der
Christbaum 🎄 abgeräumt und entsorgt wird. Abräumen dürft ihr gerne,
nur das entsorgen muss noch warten. Rettet euren Christbaum und schenkt ihm ein
zweites närrisches Leben 🥳.
Wenn ihr einen nicht-nadelnden Wunderbaum habt,
kann der sogar bis Mariä Lichtmess am 2. Februar in eurem Wohnzimmer bleiben,
aber dann ist wirklich Schluss. Besser hält sich das zukünftige Narrenbäumchen,
wenn ihr es draußen ❄️ lagert.
Ein ereignisreiches und besonderes Jahr 2021 geht zu Ende.
Danke an alle, die immer mitmachen, mithelfen und unsere Narrenzunft in irgendeiner Art unterstützen 👏🏻.
Wir wünschen allen Einwohnern von Dettingen-Wallhausen, Mitgliedern und Freunden der Narrenzunft Moorschrat Dettingen-Wallhausen e.V. ein frohes Weihnachtsfest 🎄, einen guten Rutsch ins neue Jahr 🎆🎉 und vor allem gute Gesundheit im Jahr 2022 💪🏻.
Auch kommende Fasnet können die Veranstaltungen in der
Moorschrathalle leider nicht stattfinden, also Bunte Abende, Hemdglonkerball,
Zunftball, Kinderball usw.
Der Bunte Abend wird noch einmal mit alten und
neuen Nummern online stattfinden.
Alle Aktivitäten, die draußen stattfinden werden wir unter dem Motto „so viel wie möglich, so vorsichtig wie nötig“ kurzfristig planen.
Narrenzunft Moorschrat Dettingen-Wallhausen e.V.
Einladung zur Generalversammlung 2021
Liebe Narrenfreundinnen und Narrenfreunde, liebe närrische Zunftmitglieder,
zu unserer Generalversammlung am Montag, den 15.11.2021 um 20.01 Uhr im Gasthaus „Kreuz“ in Dettingen laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte der Narrenzunft Moorschrat recht herzlich ein. Wir freuen uns sehr, wenn wir bei unserer Jahreshauptversammlung zahlreiche Närrinnen und Narren begrüßen können. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung gilt die 3G-Regelung.
Mit närrischen Grüßen
Der Narrenrat
Tagesordnung Generalversammlung am 15.11.2021
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Ehrungen durch den Landvogt
3. Berichte
· Zunftmeister
· Schreiberling
· Säckelmeister
· Betriebsleiter
· Fanfarenzugleiter
· Oberschrat
· Oberholzer
·
Oberdilldappenfänger
Diskussionen finden jeweils nach jedem Bericht statt
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Aufnahme eines neuen Narrenrats
- Pause -
7. Wahl des Säckelmeisters und des Schreiberlings
8. Neuwahlen der 2 Kassenprüfer gem. § 5.3.8.
9. Ehrungen der Zunft
10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Fragen zur Tagesordnung bitte an 07533/9977745 oder zunftmeister@moorschrat.de richten. Anträge zur Tagesordnung sind nach § 5.3.3 in schriftlicher Form, spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung dem Vorstand vorzulegen.
An alle Kinder, Erwachsene, Gönner und Freunde
der
Narrenzunft Moorschrat Dettingen-Wallhausen e.V.
Am 11.11.2021 ist es wieder soweit,
denn da beginnt „die
Fünfte Jahreszeit“
und der Moorschrat wird befreit.
Corona hat uns noch im Griff, doch wir kennen einen Kniff.
Um 18 Uhr ist es soweit, am Dorfplatz stehn wir dann bereit.
Den Umzug machen wir in klein, am Schulhof wird er fertig
sein.
Registrierung ist dort Pflicht, sonst könnt ihr auf den Schulhof
nicht.
Mit Code und Zetteln einzuchecken führt euch gleich zu Wurst und
Wecken.
Maske ist für alle Pflicht, wenn ihr drängelt dicht auf
dicht.
Schaut auch in die Zahlen rein, ab der Warnstufe muss 3G
sein!
Sonst ist es wie in jedem Jahr, den Moorschrat wecken wir ganz
klar.
Mit Lampions und viel Geschrei rufen wir ihn uns herbei.
Für ein
gemütliches Beisammensein, gibt es Wurst, Punsch und Glühwein.
Eure Becher
könnt ihr getrost zu Hause lassen,
der Moorschrat hat gesorgt für Tassen.
Auf Euer Kommen freut sich der Moorschrat
(bitte beachtet
unbedingt unsere Hygieneregeln
und die am 11.11. geltende
Stufe)
In diesem Jahr steht nach 4 Jahren wieder die Oberschratwahl an. Zur Wahl
stellen können sich Schratträger aus der Häsgruppe, diese sind auch für die
Oberschratwahl wahlberechtigt (siehe Schrat-Ordnung).
Zu den Aufgaben des Oberschrats gehören:
-
Ansprechpartner für
-
Schraten
-
Narrenrat
-
Fanfarenzug (wegen Häs)
-
Vereinigung der maskentragenden Zünfte
-
Terminfestlegung und Durchführung von
-
Schratbörsen
-
Schrathock
-
Veröffentlichung dieser Termine im Mitteilungsblatt und Weitergabe der Information für die Homepage etc.
Verkauf von
-
Orden der Zunft
-
Umzugsplaketten
-
Sweatshirt und Poloshirt (siehe Schratbörse und Bestand)
-
Abrechnung der Beträge mit dem Säckelmeister (siehe Narrenrat)
Prüfen des Bestandes von
-
Poloshirts
-
Sweatshirts
-
Rotem Stoff
-
Flicken (bei Bedarf neu stanzen)
-
Filz für Flicken
-
Rosshaare
-
Bei Bedarf Bestellung über den Zunftmeister (siehe Narrenrat)
Führen und Aktualisieren der
-
Umzugsliste (bei jedem Umzug)
-
Liste der ausgegebenen und zurückgekommenen Schraten und Masken (siehe Schratbörse)
Organisation von Spalierstehen und Blumen besorgen für Hochzeiten von Schraten
Bericht des Oberschrats an der Generalversammlung
Teilnahme an der Generalversammlung der maskentragenden Zünfte
Teilnahme beim Butzenlaufbändelkleben und Ausgabe der Bändel
Organisation der Laternenträger für den Butzenlauf
Museumsdienst
-
Auf Schloss Langenstein (einmal im Jahr)
-
Im Rheintorturm (Freitag – Sonntag)
Wenn ihr Frage zu den Aufgaben habt, wendet euch gerne an Marion
(07533/7788 oder oberschrat@moorschrat.de).
Ihr
möchtet euch zur Wahl stellen oder habt einen Kandidatenvorschlag, dann teilt
uns das bis zum 15. Oktober 2021 über
zunftmeister@moorschrat.de (07533/9977745) oder
webmaster@moorschrat.de (07533/8039615) mit.
Die
Unterlagen zur Briefwahl erhalten alle Wahlberechtigten dann bis spätestens den
30. Oktober 2021, diese könnt ihr dann bis zum 13.
November 2021 zurückschicken bzw. zurückgeben.
Das närrische Impfangebot in Konstanz damit wir Fasnacht 2022 gemeinsam
sicher feiern können. Es dürfen sich natürlich nicht nur Narren impfen lassen!
💉😷🎉
http://www.dfasnachtsticht.de/
Eine lange Tradition besagt, dass die Moorschratholzer am Vorabend zum 1. Mai den Maibaum 🌲 🎏 am Dorfplatz stellen. Auch dieses Jahr gab es aber leider keine Grillwurst 🌭 und keine Begleitung durch den Fanfarenzug 🎺🎶. Dafür hat sich aber der traditionelle Regen eingestellt 🌦. Vielen Dank an unsere Holzer, dass es auch dieses Jahr einen Maibaum in Dettingen gibt! 👍
Liebe Narrenfreunde,
normalerweise blickt die Narrenzunft Moorschrat Dettingen-Wallhausen e.V. zu diesem Zeitpunkt auf eine tolle Fasnacht zurück. Auch dieses Jahr bedanken wir uns recht herzlich bei all‘ denen, die in irgendeiner Weise mitgeholfen haben, trotz der widrigen Umstände eine Fasnacht 2021 zu feiern. Vielen Dank an alle, die zu einem bunten Ortsbild beigetragen haben 🎊. Die Fasnacht 2022 kommt ganz bestimmt und wir freuen uns darauf sie wieder gemeinsam zu feiern 🎉.
Der Narrenrat
Von Maibaumstellen bis Äpfelfescht:
Es gibt neue Bilder hier
Infos zum Anzeigen von Bildern und zum Datenschutz findet ihr auf der Übersichtsseite
Die Schratbörse findet am Dienstag, den 23.10.18 um 18.30 Uhr in der Zunftstube statt. Bitte überprüft, ob Eure Schraten noch passen.
Der nächste Schrathock findet am Donnerstag, den 25.10.18 um 18.30 Uhr in der Zunftstube statt.
Der Oberschrat
Wie jedes Jahr haben wir am Äpfelfescht das Motto für die kommende Fasnet
bekanntgegeben.
Zahlreiche VIPs aus Film , Fernsehen
, Musik
und Sport
haben mit uns gefeiert: Michael Jackson, Peter Lustig,
Steffi Graf, die Belegschaft der Schwarzwaldklinik, Pamela Anderson, Til
Schweiger und Nena.
Unser Motto 2019: 80er/90er, Manta bis Millennium!
Demnächst
18:00 Uhr
Ort: Zunftstube
18:00 Uhr
Ort: Zunftstube
18:00 Uhr
Ort: Zunftstube
18:00 Uhr
Ort: Rheintorturm
18:00 Uhr
Ort: Zunftstube
14:00 Uhr
21.12.2019, 14:00 Uhr
Letzte Chance unseren Fanfarenzug beim Adventsgrillen zu besuchen.
Ort: Kaufhaus Okle
18:00 Uhr
Ort: Zunftstube
09:00 Uhr
Unsere Moorschratholzer, Dilldappenfänger, Fanfarenzügler und
Hästräger freuen sich über jede Hilfe.
Sie treffen sich am Samstag, den
01.02. um 9:00 Uhr am Schulhof.
Für alle Helfer gibt es nach getaner Arbeit
eine zünftige Verpflegung.
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
13:30 Uhr
Teilnahme am Umzug der Schnuferzunft Pfohren
Teilnahme der gesamten Zunft
Wir sind Nr. 34
Aufstellung: Donaubrücke/Hüfinger
Straße
Mehr Infos:
schnuferzunft.de
www.narrentreffen-pfohren.de
www.narrentreffen-pfohren.de/umzug
Ort: Pfohren
19:00 Uhr
Teilnahme am Nachtumzug der Krebsbachputzerzunft Eigeltingen
Teilnahme der gesamten Zunft
Wir sind Nr. 37
Aufstellung: Waldstraße und
Querstraßen
Mehr Infos:
www.krebsbachputzer-eigeltingen.de
narrentage2020.de
Flyer Narrentage
Ort: Eigeltingen
09:00 Uhr
Wir freuen uns über alle Helfer, die mit uns aus der Kapitän-Romer-Halle die Moorschrathalle machen!
Ort: Moorschrathalle
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
ab 17:00 Uhr
ab 17:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
ab 19:00 Uhr
ab 14:00 Uhr
ab 20:01 Uhr
ab 09:00 Uhr
ab 20:01 Uhr
ab 09:00 Uhr
13:33 Uhr
Teilnahme am „Seenarrentreffen“ in der Waldsiedlung
Teilnahme der gesamten Zunft
Wir sind Nr. 9
Aufstellung: fliegender Start auf dem
Schulhof
Weitere Infos:
www.pfaffenmooser.de
seenarren.de/termine
www.seenarrentreffen-2020.de
Ort: Waldsiedlung
ab 20:00 Uhr
Teilnahme am „Konstanzer Butzenlauf“
nur Maskenträger
Wir sind Nr. 13
Aufstellung: Laube
Weitere Infos:
http://butzenlauf.de/
Ort: Konstanz
ab 5:30 Uhr
ab 09:00 Uhr
ab 20:01 Uhr
Ort: Moorschrathalle
ab 10:00 Uhr
ab 17:30 Uhr
09:30 Uhr
13:00 Uhr
Teilnahme am Umzug in Konstanz
Teilnahme der gesamten Zunft
Wir sind Nr. 40
Aufstellung: Gottlieberstraße
Weitere Infos:
https://www.vereinigung-konstanzer-narrengesellschaften.de
Ort: Konstanz
14:00 Uhr
09:00 Uhr
17:30 Uhr
18:00 Uhr
14:00 Uhr
Ort: Dettingen
18:30 Uhr
12.07.2020
17:00 Uhr
11:00 Uhr
12. Dettinger-Wallhauser „Äpfelfescht“
Apfelspezialitäten, Zwiebelkuchen und vieles mehr
Außerdem:
Mottoverkündung!
Ort: Pfarrgarten
20:01 Uhr
ab 20:01 Uhr
Ort: Moorschrat-Homepage
18:00 Uhr
Da wir in der Warnstufe sind, gilt für die Veranstaltung auch im Freien die
Registrierungspflicht und die 3G-Regel!
⚠️
Registrieren könnt ihr euch über die luca App, die Corona-Warn-App oder
auf Papier. 📱📝
Ort: Schulhof
20:01 Uhr
ab 20:01 Uhr
ab 16:00 Uhr
Ort: Schulhof
18:00 Uhr
Ort: Dorfplatz
19:00 Uhr
Ort: Zunftstube
19:00 Uhr
Ort: Zunftstube
19:00 Uhr
10.07.2022
17:00 Uhr